
Oberflächenbehandlung mit der Plasma-Technologie
Aufgabenstellung
Die Plasma-Technologie baut auf der Corona-Behandlung auf. Im Gegensatz zur technisch etwas einfacheren Corona-Behandlung wird die Entladung in diesem Fall jedoch in einer Stickstoffatmosphäre gezündet.
Bei der herkömmlichen Corona-Behandlung entsteht die Plasma-Entladung im Luftspalt zwischen der Koronaelektrode und dem als Gegenelektrode verwendeten Bauteil. Die Plasma-Entladung aktiviert dabei eine Vielzahl chemischer Reaktionen zwischen der Umgebungsluft im Elektrodenspalt und der Materialoberfläche. Die Umgebungsluft enthält ca. 78 % Stickstoff, 20 % Sauerstoff, 1 % Argon und verschiedene Spurengase in kleineren Anteilen.
In vielen Behandlungs-Situationen lassen sich die Ergebnisse einer Plasmabehandlung durch Erhöhung des Stickstoffgehalts in der Entladungsatmosphäre optimieren. Die Plasma-Stationen von SOFTAL bietet durch Zufuhr von Stickstoff in den Entladungsspalt genau dies – eine genaue Kontrolle der Entladungsatmosphäre und der Behandlungsergebnisse.
Ergebnisse

Haftungsoptimiert





Eigenschaften und Merkmale
Adhesion guaranteed
Wir sind stolz auf einen umfangreichen Kundenstamm, zu dem Anlagenhersteller, Veredler, Folienhersteller und Forschungsunternehmen zählen. Ebenso vielseitig ist auch das Produktangebot von SOFTAL. Der modulare Aufbau unserer Anlagen ermöglicht kundenspezifische Änderungen und die rasche Entwicklung neuer Systeme und Verfahren. So stellen wir sicher, dass am Ende die gewünschte Haftung erreicht wird. Garantiert.
Install and forget
SOFTAL ist seit über einem halben Jahrhundert in der Corona- und Plasma-Industrie tätig. Unsere Ingenieure und Entwickler wissen, was im Produktionsalltag wirklich zählt. Faktoren wie Service- und Wartungsfreundlichkeit, Betriebskosten, Standzeit und Sicherheit werden in die Entwicklung einbezogen, um einen bedienerfreundlichen und unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Kundenspezifische Schnittstellen und Lösungen
Die vielen Hardware- und Software-Lösungen unserer Corona-Systeme sorgen für die optimale Integration in kundenspezifische Anlagen und Prozesse.
Unsere Anlagen werden, ausgehend von Standardbaureihen, auf Ihr Material und Ihre Prozesse zugeschnitten.
Sie konzentrieren sich auf Ihre Kernkompetenzen – wir spezialisieren uns auf die Oberflächenbehandlung Ihrer Materialien.
Materialtypen
Manche Materialien erfordern zur Funktionalisierung ihrer Oberfläche extrem hohe Leistungen, andere reagieren auf elektrische Felder so empfindlich, dass sie in einer herkömmlichen Plasma-Entladung zerstört würden.
Für all diese Folien finden wir die richtige Lösung – fragen Sie uns.
Zuverlässiger Service
SOFTAL steht weltweit für qualitativ hochwertige Maschinen und hohe Kundenzufriedenheit. Möglich wird dies durch ein einzigartiges Netzwerk aus umfassend geschulten Service-Mitarbeitern in strategisch ausgewählten Ländern. Auch internationale Standorte können so innerhalb weniger Stunden erreicht werden.
Kontrollierte Behandlungsatmosphäre
ALDYNE™ ist die moderne Alternative zu nass-chemischen Primer-Anwendungen. Stattdessen kommt ein Prozessgasgemisch aus Stickstoff und Edelgasen zum Einsatz, das hinsichtlich Gesundheit, Gefahrentechnik und Umwelt absolut unbedenklich ist. In den meisten Fällen wird eine Prozessgassteuerung eingesetzt, die das Prozessgas präzise an die Bedürfnisse des jeweiligen Materials anpasst.
Stationsbaureihen
So unterschiedlich die Einsatzmöglichkeiten sind, so vielseitig ist auch das Produktangebot von Softal. Unsere Corona-Stationen werden, immer basierend auf unseren tausendfach bewährten Standardbaugruppen, passend für Ihr Material bwz. Ihre Prozesse ausgewählt oder entwickelt.
Generatorenbaureihen
Die Generatoren von SOFTAL sind ebenso anpassungsfähig wie unsere Corona-Stationen. Bedienfreundlichkeit, Robustheit, geringe Wartungs- und Betriebskosten und viele kleine und große Lösungen für den reibungslosen Produktionsalltag sind selbstverständlich für die Produkte eines Unternehmens, das seit Jahrzehnten Corona-Generatoren entwickelt und baut.