Oberflächenbehandlung von Folien

Aufgabenstellung

Die Oberflächenbehandlung von Folien ist das größte Einsatzgebiet der Corona-Behandlung. Mit Prozessen auf Basis einer Plasma-Entladung lässt sich die Haftung von Druckfarben, Lacken, Klebern und Beschichtungen auf Folien kostengünstig und schnell optimieren. Man unterscheidet zwischen der Vor-Behandlung, die als Abschluss der Folienproduktion durch den Hersteller vorgenommen wird, und der Auffrisch-Behandlung, die ein Veredler vor dem Veredeln einer Folie durchführt, also beispielsweise vor dem Bedrucken oder Kaschieren.

Seit Beginn des industriellen Einsatzes dieser Technologie in den 1950er-Jahren haben sich Corona-Anlagen in der Produktion und Veredelung von Kunststofffolien als unverzichtbare Prozessbestandteile durchgesetzt. Da alternative Verfahren oft höhere Kosten und einen höheren Aufwand bedeuten, ist die Corona-Technologie in vielen Bereichen konkurrenzlos. Häufig lassen sich mit der Corona-Technologie sogar Einsparungen erzielen – schließlich ist ein Plasma nichts als reine Energie.

Die in den fünfziger Jahren gegründete SOFTAL Corona & Plasma GmbH hat den Siegeszug der Corona- und Plasma-Technologien nicht nur miterlebt, sondern durch eine Vielzahl von Innovationen aktiv mitgestaltet.

Ergebnisse

bubble_icon-haftungsoptimiert

Haftungsoptimiert

bubble_icon-unterbrechungsfrei

Unterbrechungsfreier Betrieb

bubble_icon-umweltprozess

Unterbrechungsfreier Betrieb

bubble_icon-qualitaet

SOFTAL Qualität

bubble_icon-loesungen

Maßgefertigte Lösungen

bubble_icon-betriebskosten

Geringe Betriebskosten

Eigenschaften und Merkmale

Install and forget

SOFTAL ist seit über einem halben Jahrhundert in der Corona- und Plasma-Industrie tätig. Unsere Ingenieure und Entwickler wissen, was im Produktionsalltag wirklich zählt. Faktoren wie Service- und Wartungsfreundlichkeit, Betriebskosten, Standzeit und Sicherheit werden in die Entwicklung einbezogen, um einen bedienerfreundlichen und unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Kundenspezifische Schnittstellen und Lösungen

Die vielen Hardware- und Software-Lösungen unserer Corona-Systeme sorgen für die optimale Integration in kundenspezifische Anlagen und Prozesse.
Unsere Anlagen werden, ausgehend von Standardbaureihen, auf Ihr Material und Ihre Prozesse zugeschnitten.
Sie konzentrieren sich auf Ihre Kernkompetenzen – wir spezialisieren uns auf die Oberflächenbehandlung Ihrer Materialien.

Adhesion guaranteed

So vielseitig wie unser Kundenstamm, zu dem Anlagenhersteller, Veredler, Folienhersteller und Forschungsunternehmen zählen, ist auch das Produktangebot von SOFTAL. Der modulare Aufbau unserer Anlagen ermöglicht kundenspezifische Änderungen und die Entwicklung neuer Systeme und Verfahren. So stellen wir sicher, dass am Ende die gewünschte Haftung erreicht wird. Garantiert.

Elektroden

Form, Werkstoff und Anordnung der Elektroden beeinflussen, oft in Kombination mit der Trägerwalze, die Gleichmäßigkeit und Wirkung des Plasmas.
Die fortlaufende Weiterentwicklung unserer Elektroden hat zu einer Reihe von Patenten geführt, zu denen unsere hundertfach bewährte Intelliblade™-Elektrode und unsere flüssiggekühlten Keramik-Elektroden zählen.

Folientypen

Manche Folien erfordern zur Funktionalisierung ihrer Oberfläche extrem hohe Leistungen, andere reagieren auf elektrische Felder so empfindlich, dass sie in einer herkömmlichen Plasma-Entladung zerstört würden. Für all diese Folien finden wir die richtige Lösung – fragen Sie uns.

Produktionsseitige Vorbehandlung

Wird eine Folie sofort nach der Herstellung einer Corona-Behandlung unterzogen, lassen sich mit wenig Aufwand hohe Ergebnisse erzielen. Da ihre Oberflächenspannung ein wichtiges Argument für den Verkauf der Folie ist, besteht hier die Möglichkeit, mit wenig Aufwand einen hohen Mehrwert zu erzeugen.

Technologien von SOFTAL zur Oberflächenbehandlung von Folien

Corona

Materialoberflächen werden mit dem Plasma einer dielektrischen Barriereentladung (DBD) behandelt, um ihre Oberflächenenergie zu erhöhen. Mit der Oberflächenenergie steigen auch die Adhesionskräfte der Oberfläche, was beispielsweise eine bessere Benetzbarkeit ermöglicht. Dieser Effekt wird bei der Produktion und Veredelung der Materialien industriell eingesetzt.

Plasma

Die Plasma-Technologie baut auf der Corona-Behandlung auf. Im Gegensatz zur technisch etwas einfacheren Corona Behandlung wird die Entladung in diesem Fall jedoch in einer Stickstoffatmosphäre gezündet – dadurch bieten die Plasma Stationen von SOFTAL eine genaue Kontrolle der Entladungsatmosphäre und der Behandlungsergebnisse.

Linear Plasma

Das Linear Plasma Verfahren ist eine Weiterentwicklung des Plasma-Düse-Verfahrens für die großflächige Behandlung von Oberflächen. Da keine Gegenelektrode außerhalb des Gehäuses erforderlich ist, eignet sich dieses Verfahren für Materialien beliebiger Dicke. Es kann eine potenzialfreie Plasma-Entladung erzeugt werden, was die Behandlung selbst empfindlichster Materialien möglich macht.

ALDYNE™

Primer müssen nicht sein: es geht besser, billiger und umweltfreundlicher. ALDYNE™ ermöglicht Vorbehandlung in kontrollierter Gasatmosphäre und sorgt für höhere und länger haltbare Haftung bei minimierten Kosten pro Flächeneinheit.

Stationsbaureihen

So unterschiedlich die Einsatzmöglichkeiten sind, so vielseitig ist auch das Produktangebot von Softal. Unsere Corona-Stationen werden, immer basierend auf unseren tausendfach bewährten Standardbaugruppen, passend für Ihr Material bwz. Ihre Prozesse ausgewählt oder entwickelt.

Generatorenbaureihen

Die Generatoren von SOFTAL sind ebenso anpassungsfähig wie unsere Corona-Stationen. Bedienfreundlichkeit, Robustheit, geringe Wartungs- und Betriebskosten und viele kleine und große Lösungen für den reibungslosen Produktionsalltag sind selbstverständlich für die Produkte eines Unternehmens, das seit Jahrzehnten Corona-Generatoren entwickelt und baut.